Dieser Download ist nicht möglich!
DOK Straße
Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 64907

Akustische Ausstrahlung von Fahrbahnfugenspalten zwischen Betonplatten (Orig. engl.: Acoustic radiation from pavement joint grooves between concrete slabs)

Autoren P.R. Donavan
Sachgebiete 6.9 Verkehrsemissionen, Immissionsschutz
11.3 Betonstraßen
14.5 Akustische Eigenschaften (Lärmminderung)

Washington, D.C.: Transportation Research Board (TRB), 2010 (Transportation Research Record (TRB) H. 2158) S. 129-137, 12 B, 7 Q

Der Beitrag untersucht die Schallentwicklung und -ausbreitung von Fugenspalten zwischen Betonplatten und berücksichtigt dabei die Rollgeräusche und die Resonanz des Luftpumpens der Reifen in den Fugenspalten. Das Lärmverhalten wurde sowohl im Labor als auch mit Schallmessungen vor Ort ermittelt. Der Schallmechanismus wird in einer Zeichnung dargestellt, wenn ein Reifen über eine Querfuge rollt und dabei die Luft in der Fuge zusammengedrückt wird. Die Abhängigkeiten zwischen Fugenbreite, Überrollgeschwindigkeit, Luftdruck und Schallstärke werden untersucht. Die in situ ermittelten Ergebnisse wurden durch die Labortests geprüft und durch theoretische Berechnungen der Schallausbreitung bestätigt. Das von einer isolierten Fuge mit spezifizierten Abmessungen vorgegebene Niveau wurde als Modell für das durchschnittliche Schallintensitätsmaß für eine Fahrbahn verwendet und die Abhängigkeiten zwischen Fahrzeugabstand, Verkehrsgeschwindigkeit, Oberflächenstruktur und Schallstärke untersucht. Als Ergebnis stellte sich heraus, dass schmale Querfugen leiser sind als breite.