Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 65231

Emulsionen und gesellschaftliche Fragen (Orig. engl.: Emulsions and societal questions)

Autoren
Sachgebiete 9.1 Bitumen, Asphalt

European roads review (2010) Nr. 17, S. 22-49, zahlr. B, Q

Unter dem Titel Emulsionen und gesellschaftliche Fragen werden vier separate Artikel zusammengefasst: 1. Das europäische Projekt SUDOE TRACC beschäftigt sich mit den erforderlichen Anpassungen der Straßenbauverfahren infolge der Klimaänderungen. Ziel ist es, einen Leitfaden zu schreiben, der es ermöglicht, Umweltbelange effektiv zu berücksichtigen. Das Projekt umfasst dabei insbesondere Bauverfahren mit Bitumenemulsionen. 2.) Mithilfe von SEVE (neues Hilfsmittel für Straßenbaufirmen) soll der Vergleich verschiedener Bauverfahren/Angebote hinsichtlich der Umweltverträglichkeit ermöglicht werden. Die Erstellung von SEVE folgt zwei Hauptaspekten: Erstellung eines Leitfadens, der durch externe Instanzen geprüft und bestätigt werden kann sowie die Entwicklung eines Software-Tools, in dem dieser Leitfaden implementiert ist und so eine einfache Anwendung ermöglicht. Folgende Einflussgrößen werden berücksichtigt: Emission von Treibhausgasen, Energieverbrauch bei der Herstellung, Erhaltung natürlicher Ressourcen und der Verbrauch von umhüllten Zuschlagstoffen (Recycling). 3.) Für Erhaltungsmaßnahmen auf wenig belasteten Straßen wurden in Nordostfrankreich bisher Asphaltbetone mit Fluxbitumen eingesetzt. Aufgrund der gesundheitlichen Risiken wurden Alternativen gesucht. Die Verwendung von pflanzlichen Ölen ermöglicht die Herstellung von Gemischen mit einer Verarbeitungstemperatur von 40 bis 80 °C. 4.) Der Beitrag gibt einen kurzen Überblick über ein firmenübergreifendes schottisches Projekt mit dem Ziel, einen umweltverträglichen Asphalt für die regionalen Anforderungen und Bedürfnisse zu entwickeln. Es werden die Feldversuche, Eigenschaften sowie die erzielten Ergebnisse (AC 20 100/150) beschrieben.