Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 65386

Experimentelle Untersuchung der Durchlässigkeit und der mechanischen Eigenschaften von nanomodifiziertem, offenporigem Beton (Orig. engl.: Experimental study on permeability on titanium dioxide photodegradation of nitrogen oxides)

Autoren A. Hassani
B. Shirgir
A. Khodadadi
Sachgebiete 9.3 Zement, Beton, Trass, Kalk

Concrete materials 2011. Washington, D.C.: Transportation Research Board (TRB), 2011 (Transportation Research Record (TRB) H. 2240) S. 30-35, 6 B, 4 T, 17 Q

Der Hohlraumgehalt von Porenbeton ist eine wichtige Einflussgröße, sowohl auf die mechanischen Eigenschaften, als auch auf die ökologische Entwicklung von Fahrbahnoberflächen. Nanopartikel finden zunehmend Beachtung und sind aufgrund spezieller physikalischer und chemischer Eigenschaften auf verschiedenen Gebieten verwendet worden, um neuartige Materialien mit interessanten Funktionen zu entwickeln. Die Autoren beschreiben neue Forschungsergebnisse einer experimentellen Arbeit zu den mechanischen Eigenschaften und der Durchlässigkeit von offenporigem Beton, der Nano-Silizium-Dioxid enthält. Gewöhnlicher Porenbeton und mit Mikro-Silizium-Dioxid versetzter Porenbeton sind als Kontrollmaterialien verwendet worden. Die Versuche (28-Tage-Festigkeit) ergaben höhere Druck- und Biegezugfestigkeiten für Porenbeton mit Nano-Silizium-Dioxid im Vergleich zu einfachem Porenbeton mit dem gleichen Wasser-Zement-Wert. Es wurde festgestellt, dass Nano-Silizium-Dioxid einen größeren Einfluss auf die Erhöhung der Biegezugfestigkeit von Porenbeton als Mikro-Silizium-Dioxid hat. Proben mit einem Massenanteil (am Probekörper) von 5 % Nano-Silizium-Dioxid wiesen die höchsten mechanischen Kennwerte auf, bei denen die Biegezug- und Druckfestigkeit um 56 % beziehungsweise 48 % gesteigert wurde. Experimentelle Untersuchungen der Durchlässigkeit offenporiger Betone, die Nano- und Mikro-Silizium-Dioxide enthalten, ergaben, dass beide Materialien eine Reduktion der Wassereindringung in den Porenbeton herbeiführen können. Dabei erwies sich Mikro-Silizium-Dioxid als effektiver als die gleiche Menge Nanopartikel bei gleichem Hohlraumgehalt.