Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 65518

Waschbeton - Resümee und Perspektiven

Autoren M. Wieland
Sachgebiete 11.3 Betonstraßen

Straße und Autobahn 63 (2012) Nr. 9, S. 569-580, 22 B, 1 T, 22 Q

Die Gebrauchseigenschaften der Fahrbahnoberfläche spielen im Hinblick auf die Dauerhaftigkeit von Fahrbahndecken neben den Tragfähigkeitseigenschaften der Straßenkonstruktion eine gewichtige Rolle. In diesem Zusammenhang ist insbesondere die Oberflächentextur (Rauheit) zu nennen, die neben der Griffigkeit auch die Lärmemission aus dem Reifen-Fahrbahn-Kontakt beeinflusst. Im Bereich des Betonstraßenbaus standen daher - mit der Einführung der Waschbetonbauweise als Regelbauweise - in den vergangenen Jahren speziell die akustischen und griffigkeitsrelevanten Eigenschaften von Fahrbahnoberflächen im Blickpunkt von Forschungsarbeiten beziehungsweise wissenschaftlichen Untersuchungen. Durch die Bundesanstalt für Straßenwesen (BASt) wurden ebenfalls umfangreiche Untersuchungen an derartigen Oberflächen durchgeführt. Neben der allgemeinen Erfahrungssammlung mit der neuen Bauweise galt es auch nach geeigneten Möglichkeiten zu suchen, die eine hinlängliche Oberflächencharakterisierung und -bewertung ermöglichen. Zudem sollten im Rahmen dieser Untersuchungen mögliche Optimierungspotenziale detektiert werden. Im Artikel werden zum einen das durchgeführte Untersuchungsprogramm sowie die angewendeten Verfahren vorgestellt und zum anderen die gewonnenen Ergebnisse im Kontext mit der Griffigkeit und der Schallreduktion zur Funktionsverbesserung der Oberflächeneigenschaften diskutiert.