Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 65593

Straßenbeleuchtung mit LED: eine Beurteilung (Orig. engl.: LED roadway luminaires evaluation)

Autoren S. Long
R. Quine
C. Elmore
Sachgebiete 5.17 Bewertungsverfahren (Wirtschaftlichkeitsuntersuchungen)
6.8 Beleuchtung

Alexandria, VA: National Technical Information Service (NTIS), 2012, 117 S., 24 B, 15 T, 6 Q, Anhang (Report-Nr. NUTC R269)

Die Studie aus dem US-amerikanischen Bundesstaat Missouri untersucht die Vor- und Nachteile der Umstellung der Straßenbeleuchtung des Fernstraßennetzes von Natriumdampf-Hochdrucklampen auf LED-Technologie. Untersucht wurden vor allem die Kosten, die Effizienz und die Leistungsfähigkeit des Systems unter Berücksichtigung des derzeitigen Stands der Technik. Die lebenszyklusbezogenen Kosten von LEDs sind momentan noch vergleichbar mit herkömmlicher Technologie. Durch technologische Weiterentwicklung der Herstellung und steigende Nachfrage wird zukünftig mit fallenden Preisen für LEDs gerechnet. Zudem sind weitere Faktoren in Betracht zu ziehen, zum Beispiel die bei LEDs geringeren Wartungskosten und Einsätze des Wartungspersonals. Zur Beurteilung der Lichtausbeute und der Wahrnehmung in LED-beleuchteten Bereichen wurden Feldtests vorgenommen. Auch die Eignung von LEDs für die vorhandenen Masten wurde untersucht. Die Studie schließt mit einer Systemspezifikation und der Empfehlung, eine Umstellung des Beleuchtungssystems vorzubereiten, mit der Umsetzung jedoch noch zu warten, bis die Kosten und die Leistungsfähigkeit der LED-Technologie sich konsolidiert haben.