Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 65594

Vereinheitlichung der Tunnelbeleuchtung (Forschungsauftrag VSS 2008/204)

Autoren U. Welte
L. Mellert
D. Tschudy
Sachgebiete 5.17 Bewertungsverfahren (Wirtschaftlichkeitsuntersuchungen)
6.8 Beleuchtung
15.8 Straßentunnel

Zürich: Schweizerischer Verband der Straßen- und Verkehrsfachleute (VSS), 2012, 119 S., zahlr. B, 87 Q, Anhang (Bundesamt für Straßen (Bern) H. 1373)

Die Untersuchung zur ''Vereinheitlichung der Tunnelbeleuchtung" aus der Schweiz hat die Überzeugung vom wirtschaftlichen und ökologischen Nutzen beziehungsweise den Mehrwert geeigneter Leuchten geliefert. Eine eigentliche Vereinfachung der Planung ist nicht auszumachen. Durch die Möglichkeiten der Berechnungstools und Wahl der Randbedingungen ist das Optimierungspotenzial gewachsen. Leuchten können präziser unterschieden und richtig platziert eingesetzt werden. Die Umgebung wird präziser erfasst und kann dadurch besser beurteilt werden. Steuerungsmöglichkeiten und neue Technologien der Leuchtmittel erhöhen Sparpotenzial und Lebensdauer. Diese Vorgehensweise lässt den Schluss zu, dass die Optimierung einer Anlage durch das Wissen neuer Technologien und vieler gebauter Tunnelanlagen in der Schweiz viel präziser bearbeitet werden kann. Interessant sind die Resultate der Nutzwertanalyse wie auch der Wirtschaftlichkeitsüberlegung. Sie zeigen kurz- und langfristigen Nutzen auf. Dabei kann die Dichtungslänge einer Leuchte wichtig sein oder auch die richtige Lichtverteilung. Trotzdem bleibt die Planung einer Tunnelanlage eine Fachplanung, da die Variablen und Möglichkeiten der Einflussnahme ein präzises Fachwissen voraussetzen.