Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 65631

Funktionsweise mechanistisch-empirischer Dimensionierungsmodelle für Neubau und Erhaltung in Kalifornien (Orig. engl.: Features of mechanistic empirical asphalt pavement models for new design and rehabilitation in California)

Autoren J.D. Lea
J. Harvey
Q. Lu
Sachgebiete 11.1 Berechnung, Bemessung, Lebensdauer
11.2 Asphaltstraßen

11th International Conference on Asphalt Pavements, Nagoya, Japan, August 1 to 6, 2010: Proceedings. Lino Lakes, MN: International Society for Asphalt Pavements, 2011, CD-ROM, 10 S., 4 B, 1 T, 8 Q

Das neu entwickelte mechanistisch-empirische System zur Dimensionierung und Analyse von Asphaltbefestigungen im Neubau und der Erhaltungsplanung in Kalifornien (USA) CalMe wird mitsamt seinen Modell-Ansätzen bezüglich klimatischen, verkehrlichen und materialtechnischen Eingangsgrößen sowie deren stochastischen Schwankungen vorgestellt. Auch die eingesetzten Modelle zur Schadens- und Zustandsentwicklung werden beschrieben. Außerdem wird die Planung vorbeugender Erhaltungs- und Instandsetzungsmaßnahmen beziehungsweise -strategien anhand des entwickelten CalMe-Systems gezeigt. Die mögliche Verwendung des hier entwickelten mechanistisch-empirischen Dimensionierungssystems im Rahmen des kalifornischen Pavement Management System (Caltrans PMS) und Unterschiede zwischen dem vorgestellten System CalMe und dem in den USA weit verbreiteten Mechanistic Empirical Pavement Design Guide (MEPDG) sind weitere Themen des Beitrags.