Dieser Download ist nicht möglich!
DOK Straße
Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 65633

Zerstörungsfreie Prüfverfahren zur Qualitätssicherung von Asphaltoberbaukonstruktionen (Orig. engl.: NDT technology for quality assurance of HMA pavement construction)

Autoren S. Nazarian
H.L. von Quintus
R.E. Minchin
Sachgebiete 4.2 Berufsfragen
11.2 Asphaltstraßen

Washington, D.C.: Transportation Research Board (TRB), 2009, 112 S., 57 B, 38 T, 10 Q, Anhang (NCHRP Report H. 626). - ISBN 978-0-309-11777-7

Verschiedene zerstörungsfreie Prüfverfahren für Asphaltoberbaukonstruktionen (inklusive ungebundener Schichten) und Asphaltschichten werden in Feldversuchen auf Praktikabilität, Effektivität (Aussagekraft) sowie auf Genauigkeit getestet. Unter anderem werden folgende Verfahren untersucht: Georadar, Falling Weight Deflectometer (FWD), Eindringungsmesseinrichtungen, Ultraschallmesstechnik, Infrarotmesstechnik, Magnettomografie sowie seismische Untersuchungsmethoden (Geophone). Die Material- und Schichteigenschaften werden dazu in volumetrische, strukturelle und funktionale Eigenschaften und entsprechende Eignung der Prüfverfahren (unterschieden nach ungebundenen Schichten und Asphaltschichten) unterteilt. Die Untersuchungen münden in Empfehlungen über die Anwendung von Messsystemen zur Bestimmung bestimmter volumetrischer Eigenschaften wie Dichte, Hohlraumgehalt beziehungsweise erreichter Verdichtungsgrad, fiktiver Hohlraumgehalt, Bindemittelgehalt, Korngrößenverteilung, struktureller Eigenschaften wie Schichtdicke, dynamischer Modul, Schichtenverbund und funktionalen Eigenschaften wie (Längs-)Ebenheit, Geräuschentstehung und Griffigkeit.