Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 65701

Kooperative Systeme - fahrstreifenspezifische Floating-Car-Data-Analyse

Autoren S. Krampe
J. Pfister
Sachgebiete 0.3 Tagungen, Ausstellungen
5.17 Bewertungsverfahren (Wirtschaftlichkeitsuntersuchungen)
6.7 Verkehrslenkung, Verkehrssteuerung, Telekommunikation

Angewandte Geoinformatik 2012: Beiträge zum 24. AGIT-Symposium Salzburg. Berlin: Wichmann, 2012, S. 459-464, 4 B, 9 Q

In dem Beitrag wird ein Verfahren beschrieben, mit dem kooperative Systeme (Car-2-X) hinsichtlich ihrer verkehrlichen Wirkungen analysiert werden können. Kooperative Systeme haben zum Ziel, moderne Kommunikationstechniken für Fahrzeuge und Straßeninfrastruktur aufzubauen, um so Autofahrer besser zu informieren, den Verkehrsfluss zu harmonisieren und die Verkehrssicherheit zu erhöhen. Das Bundesministerium für Verkehr, Innovation und Technologie in Wien hat die Studie lMPAKT - Indikatoren zur multikriteriellen Parameteranalyse kooperativer Transportsysteme - in Auftrag gegeben, in der die Wirksamkeit kooperativer Dienste nach den Aspekten Verkehrssicherheit, Effizienz im Sinne des Verkehrsflusses, Klimawirkung (Kraftstoffverbrauch und Schadstoffemissionen) und Nutzerakzeptanz allgemeingültig ermittelt werden soll. Im Beispiel des Testfeldes Telematik der ASFINAG in Wien wird die Methodik erprobt. Ein Aspekt dabei ist die fahrstreifenspezifische Ermittlung des Fahrverhaltens, auf den im Beitrag näher eingegangen wird.