Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 65997

Eine Reise in die Vergangenheit

Autoren M. Baxmann
M. Cante
Sachgebiete 0.2 Verkehrspolitik, Verkehrswirtschaft

Industriekultur: Denkmalpflege, Landschaft, Sozial-, Umwelt- und Technikgeschichte 18 (2012) Nr. 3, S. 10-12, 4 B, 3 Q

Abseits der modernen Verkehrswege sind bei Belzig große Teile einer alten Poststraße erhalten geblieben, sie ist Teil einer bis etwa 1848 genutzten Verbindung zwischen Brandenburg an der Havel und Wittenberg. Ihre heutige Form bekam sie zu Beginn des 19. Jahrhunderts. Im Hohen Fläming ist der etwa 30 Kilometer lange Abschnitt einer historischen Poststraße von Lütte über Belzig und Raben nach Groß Marzehns unter Denkmalschutz gestellt worden. Die Straße im Landkreis Potsdam-Mittelmark belegt eine alte Verkehrsverbindung zwischen der "Chur- und Hauptstadt" Brandenburg an der Havel und der einstigen kursächsischen Residenzstadt Wittenberg. An die Phase als grenzüberschreitende Route erinnert eine barocke kursächsische Postmeilensäule an einer wichtigen Kreuzung in Belzig-Sandberg. Zum Ausbau der Trasse kam es dagegen erst nach dem Anschluss des vormals sächsischen Amtes Belzig an Brandenburg-Preußen als Folge des Wiener Kongresses. Das Projekt gehört zu den besonders anschaulichen Infrastrukturmaßnahmen, mit denen alte und neue Landesteile miteinander verknüpft wurden.