Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 66824

Arbeitspapier Tragfähigkeit - Teil A: Messsysteme (Ausgabe 2013)

Autoren
Sachgebiete 14.7 Tragfähigkeitsprüfungen

Köln: FGSV Verlag, 2013, 12 S., 9 B, 1 T (Hrsg.: Forschungsgesellschaft für Straßen- und Verkehrswesen) (FGSV 433 A) (W 2, Wissensdokumente). - ISBN 978-3-86446-057-9. - Online-Ressource: Zugriff über: www.fgsv-verlag.de/ap-trag-a-messsysteme

Das Arbeitspapier ist der erste Teil der Reihe (FGSV 433), die wie folgt unterteilt ist: Teil A: Messsysteme, Teil B: Gerätebeschreibung, Messdurchführung, Teil C: Auswertung und Bewertung, Teil D: Standardisierung von Tragfähigkeitsmessdaten. Bereits erschienen sind die Teile B 1/C 1, B 2.1, B 2.2, B 3/C 3, B 4 und D. Die Bestimmung der Tragfähigkeit ist ein wichtiger Bestandteil struktureller Analysen von Verkehrsflächenbefestigung. Die Messung der Verformung als Zustandsindikator der Tragfähigkeit ist mit verschiedenen Messsystemen möglich. Bei der Durchführung der Messung und Interpretation der jeweiligen Messergebnisse sind - soweit möglich - alle maßgebenden Einflussgrößen zu erfassen beziehungsweise zu berücksichtigen. Die Art der Lasteinleitung ist bei den betrachteten Systemen sehr unterschiedlich (stehendes Rad, rollendes Rad, Kraftstoß über Lastplatte), sodass die mit den verschiedenen Messverfahren als Maß der Tragfähigkeit gemessenen Verformungen nicht direkt miteinander vergleichbar sind. Im Vergleich verschiedener Messsysteme wurde darüber hinaus festgestellt, dass infolge der unterschiedlichen physikalischen Wirkungsweise die Wiederhol- und Vergleichbarkeit zum Teil deutlich unterschiedlich sind. Behandelt werden im Arbeitspapier folgende Messsysteme: Benkelman-Balken, Deflectograph/Lacroix, Curviametro und Falling Weight Deflectometer (FWD). Das Arbeitspapier stellt ein erforderliches Handwerkszeug für alle Ingenieurinnen und Ingenieure dar, die sich mit Tragfähigkeitsmessungen beschäftigen.