Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 67623

Beurteilung von wachsmodifizierten Bindemitteln mithilfe des BBR (Orig. engl.: Bending beam rheological evaluation of wax asphalt binders)

Autoren G.M. Rowe
G.L. Baumgardner
G.H. Reinke
Sachgebiete 9.0 Allgemeines, Prüfverfahren, Probenahme, Güteüberwachung
9.1 Bitumen, Asphalt

7th RILEM International Conference on Cracking in Pavements: Mechanism, modeling, testing, detection, prevention and case histories. Dordrecht u. a.: Springer, 2012 (RILEM Bookseries) Vol. 2, S. 901-910, 4 B, 2 T, 10 Q

Die neue Technologie mit der Anwendung von sogenannten Asphaltverflüssigern zur Absenkung der Mischguttemperaturen von Asphaltbeton mit hohem Verformungswiderstand wurde untersucht. Mit neun verschiedenen Produkten - bestehend aus paraffinhaltigen und nicht paraffinhaltigen Wachsen - wurden die Bindemitteleigenschaften mit dem Biegebalken-Rheometer (Bending Beam Rheometer (BBR)) entsprechend AASHTO M 320 geprüft. Die Zugabemengen zur Modifikation betrugen 3 % beziehungsweise 1 % bezogen auf den Bindemittelgehalt. Zusätzlich wurden MSCR-Prüfungen nach AASHTO TP 70 im Dynamischen Scherrheometer (DSR) an den modifizierten Bindemitteln im Originalzustand aber auch gealtert nach RFTO beziehungsweise PAV durchgeführt. MSCR steht für "Multiple Stress Creep and Recovery". Verglichen wurden die Ergebnisse der modifizierten Bindemittel mit den Ergebnissen eines normalen Straßenbaubitumens PG 64-22. Besonders diskutiert wurden die Ergebnisse der Steifigkeitsprüfungen an den verschiedenen modifizierten und dem nicht modifizierten Straßenbaubitumen über einen Prüfzeitraum von 35 Tagen bei -18 °C. Das Tieftemperaturverhalten für die einzelnen Produkte stellt sich über den Prüfzeitraum sehr unterschiedlich dar.