Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 67682

Schöne Straßen und Plätze: Funktion, Sicherheit, Gestaltung

Autoren H. Heinz
Sachgebiete 0.13 Handbücher, Grundlagenwissenschaften
5.3 Stadtverkehr (Allgemeines, Planungsgrundlagen)

Bonn: Kirschbaum Verlag, 2014, 306 S., zahlr. B, Q. - ISBN 978-3-7812-1860-4

Der Architekt und Stadtplaner Harald Heinz mit dem Arbeitsschwerpunkt Stadtgestaltung, "Vater" der "ESG", hat nun mit dem Titel "Schöne Straßen und Plätze" ein umfangreiches Kompendium geschaffen, das die alte Loseblattsammlung "Straßen und Plätze neu gestaltet" aus dem Jahr 1995 ablöst und in der ihm eigenen Weise mit vielen Beispielbildern, Lageplänen und Skizzen das Thema erschöpfend behandelt. Heinz teilt das Werk in die vier Teile A (Straßenraum ist Städtebau), B (Regelwerke und Handbücher), C (Beispiele) und D (Wege zu einer integrierten Stadtplanung). Im Teil C werden etwa 50 Beispiele den gängigen 12 Kategorien und Aufgaben der Straßenraumgestaltung zugeordnet. Alle Beispiele enthalten Erläuterungen zur konkreten Planungsaufgabe, zu den Gestaltungszielen und wichtigsten Gestaltungselementen. Wichtige Erfahrungen aus den Beispielen werden dargestellt, wo möglich auch Angaben zu den Kosten. Die Beispielsammlung wird im Teil D abgerundet mit einigen Kapiteln zum Verfahren der Straßenraumgestaltung und einem Ausblick mit Hinweisen auf den Änderungsbedarf in Vorschriften und Förderrichtlinien. Dabei werden die weiteren Wege aufgezeigt: Stärkung der kommunalen Verantwortung, Regelgeschwindigkeit 30, Städtebau- und Verkehrswegeförderung, Städtebauliche Bemessung, Finanzierung der Radverkehrsanlagen und Straßenbahnen, Aus- und Weiterbildung. Eine Klappendarstellung zeigt, in welchem Kapitel des Teils C die alphabetisch geordneten Begriffe der Stadtgestaltung behandelt werden.