Dieser Download ist nicht möglich!
DOK Straße
Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 67880

Analyse der Ergebnisse agentenbasierter Nachfragemodelle in makroskopischen Verkehrsplanungssystemen

Autoren A. Vogel
A. Ehlert
Sachgebiete 0.3 Tagungen, Ausstellungen
0.11 Datenverarbeitung
6.2 Verkehrsberechnungen, Verkehrsmodelle

HEUREKA '14: Optimierung in Verkehr und Transport, 2. und 3. März 2014 in Stuttgart. Köln: FGSV Verlag, 2014 (FGSV 002/106) S. 174-188, 10 B, 9 Q

In den Forschungsprojekten iZEUS und eMERGE wurde der Ansatz der agentenbasierten Nachfragemodellierung gewählt, um verschiedene Aspekte zur Förderung von Elektromobilität im Personen- beziehungsweise Wirtschaftsverkehr zu untersuchen. Die in den Projekten gesammelten Erfahrungen dienen zur Formulierung von Anforderungen an ein Datenmodell zur Abbildung der dabei verwendeten Daten in einem makroskopischen Planungsinstrument. Durch die Integration der agentenbezogenen Datenstrukturen in das makroskopische Verkehrsmodell wird ein zusätzlicher Nutzen generiert, da Analysen und Auswertungen in ihrem zeitlichen und räumlichen Bezug im Netz dargestellt und mit etablierten Werkzeugen analysiert werden können. Konkret können im Kontext der Untersuchungen von Elektromobilität praktische Aspekte wie Reichweitenprognosen batteriebetriebener Fahrzeuge oder die Nutzung von Ladeinfrastruktur analysiert und bewertet werden.