Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 68000

Schwerpunktthema: Öffentliche und private Forschungen - die Straßen von morgen (Orig. franz.: Dossier: Recherche publique et privée, la route et la rue de demain)

Autoren
Sachgebiete 0.2 Verkehrspolitik, Verkehrswirtschaft
0.8 Forschung und Entwicklung
11.0 Allgemeines (Merkblätter, Richtlinien, TV)

Revue générale des routes et de l'aménagement (2013) Nr. 910, S. 27-66, zahlr. B, T, Q

Die RGRA vom März 2013 befasst sich unter dem Motto "Die Straßen von morgen" in 17 Beiträgen mit folgenden Themen des Begriffs "Straße": R5G (Das Projekt Straßen der 5. Generation zielt ab auf ein integriertes Konzept der Innovationen, an denen sich alle Akteure beteiligen), Evolutive Straße (sich anpassend, Selbstdiagnose), Beitrag zur positiven Umwelt (Elektroautos), Dynamische Fahrbahnmarkierung, wetterbedingte Straßenverhältnisse, Prüfung der Fahrbahngriffigkeit, Verkehrszeichennetz, Internationale und lokale Vernetzungen, Betriebe in den Städten, Bevölkerung in Stadt und Land, Kommunale Einrichtungen zum besseren Leben in der Stadt, Recycling-Straßen mit Schwerlastverkehr, Belastungsrondell in Nantes, Internationale Perspektiven, Landschaft zwischen Stadt und Land im Gebiet Cergy-Pontoise, Tunnellagen in Siedlungsbereichen zur Verbesserung des Lärmschutzes und der Durchgangsmöglichkeiten in Bern, Projekte zur induktiven Aufladung elektrischer Autos in Deutschland und Belgien, Warmasphalt und Vielfachrecycling der Mischgutkörnungen, das kalte Mischgut 3E zum Schutz der Umwelt, Eco-Bewertung des neuen Heiß- und Warmasphalts mit 30 % Recyclingmaterial, Chronologie der Nutzungsdauer-Phasen gemäß der Ökobilanz-Norm ISO 14044, Verstärkte Fahrbahnstruktur durch Geogitter, Eigenschaften und Verhalten des bituminösen Mischgutes.