Dieser Download ist nicht möglich!
DOK Straße
Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 68224

Anwendung von Recyclingstoffen und Nebenprodukten bei Fernstraßen - Band 1: Zusammenfassung (Orig. engl.: Recycled materials and byproducts in highway applications - Volume 1: Summary report)

Autoren M. Stroup-Gardiner
T. Wattenberg-Komas
Sachgebiete 9.0 Allgemeines, Prüfverfahren, Probenahme, Güteüberwachung
9.14 Ind. Nebenprodukte, Recycling-Baustoffe

Washington, D.C.: Transportation Research Board (TRB), 2013, 96 S., 26 B, 38 T, zahlr. Q, Anhang (NCHRP Synthesis of highway practice H. 435). - ISBN 978-0-309-22368-3

In Aktualisierung und Ergänzung einer Untersuchung im Jahr 1994 wurde im Rahmen des National Cooperative Highway Research Program (NCHRP) eine breit angelegte Studie über die Anwendung von Recyclingstoffen und industriellen Nebenprodukten beim Bau von Fernstraßen durchgeführt. Der Bericht darüber besteht aus acht Bänden, wobei der Band 1 eine umfangreiche Zusammenfassung darstellt. Die übrigen Bände (nur im Internet verfügbar) behandeln die einzelnen Recyclingstoffe und industriellen Nebenprodukte: Nebenprodukte bei der Kohleverbrennung (Band 2); Nebenprodukte bei Nicht-Kohleverbrennung (Band 3); Nebenprodukte aus Mineralstoffen und Glas (Band 4); Schlacken (Band 5); Ausbauasphalt, Ausbaubeton und Material aus Hochbauabbruch (Band 6); Reifenschnitzel (Band 7); Nebenprodukte aus Produktionen (Band 8). Im Bericht werden zunächst eine Matrix aus allen Stoffen und Anwendungen und die Untersuchungsmethoden vorgestellt. Diese bestanden aus Prüfungen zur Beschreibung der physikalischen und chemischen Eigenschaften, zur Verdichtbarkeit, Umweltverträglichkeit und Dauerhaftigkeit und zu Risiken. Es wird dann über die Konzeption und Einzelheiten der Anwendung der einzelnen Baustoffe berichtet. Schließlich werden erfolgreiche, aber auch fehlerhafte Anwendungen dargestellt. Der Bericht dient in den USA als Leitfaden für die Anwendung, Modifizierung und Weiterentwicklung von Recyclingstoffen und industriellen Nebenprodukten im Straßenbau.