Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 68329

Einsatz eines videogestützten Störfall- und Arbeitsstellenmanagements in Baustellen auf BAB

Autoren T. Volkenhoff
Sachgebiete 0.3 Tagungen, Ausstellungen
5.22 Arbeitsstellen
6.1 Verkehrserhebungen, Verkehrsmessungen

HEUREKA '14: Optimierung in Verkehr und Transport, 2. und 3. März 2014 in Stuttgart. Köln: FGSV Verlag, 2014 (FGSV 002/106) S. 713-728, 9 B, 1 T, 17 Q

Arbeitsstellen längerer Dauer sind zum Ausbau und zur dauerhaften Erhaltung des Autobahnnetzes unerlässlich. Sie stellen jedoch einen erheblichen Eingriff in den Verkehrsfluss und die Verkehrssicherheit dar. Der Beitrag untersucht den Nutzen, den die Videobeobachtung von Arbeitsstellen längerer Dauer in den Bereichen Störfallmanagement, Arbeitsstellenmanagement und Verkehrsinformationen entwickeln kann. Die Herleitung der Einsatzpotenziale erfolgte durch den Pilotbetrieb eines Videosystems in einer Baustelle auf der BAB A 1. Mithilfe einer volkswirtschaftlichen Bewertung, die auf einer detaillierten Stauprognose basiert, konnten die Verkehrsbelastungen berechnet werden, ab denen sich der Einsatz eines Videosystems aus volkswirtschaftlicher Sicht lohnt. Darüber hinaus wurden maßgebende Einflussgrößen auf diese Einsatzgrenze identifiziert und quantifiziert sowie Bemessungstabellen für die praktische Anwendung entwickelt.