Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 68768

Eine Beurteilung des aktuellen Stands und möglicher Verbesserungen der Kosten-Nutzen-Analyse in Frankreich (Orig. engl.: An assessment of present state and possible improvements of cost-benefit analysis in France)

Autoren D. Meunier
E. Quinet
Q. Roquigny
Sachgebiete 5.17 Bewertungsverfahren (Wirtschaftlichkeitsuntersuchungen)

TRA, Transport Research Arena 5th Conference, Paris, 14-17 April 2014: Proceedings. Marne la Vallée: Institut Français des Sciences et Technologies des Transports, de l'Aménagement et des Réseaux (IFSTTAR), 2014, USB-Stick, Paper No. 18344, 11 S., 1 B, 1 T, 25 Q

Die Durchführung einer Kosten-Nutzen-Analyse (KNA) ist in Frankreich für jede staatlich finanzierte Investition vorgeschrieben. Aufgrund einer Analyse der langjährigen Erfahrungen mit der Anwendung von KNA in Frankreich empfehlen die Autoren den Verantwortlichen, die Methoden und Wertansätze regelmäßig und kontinuierlich zu aktualisieren und diesen Prozess auch mit Studien und Forschungsaktivitäten zu unterstützen. Im Sinne transparenter Entscheidungen sollte unabhängiger Sachverstand, zum Beispiel bei der Beurteilung der zur Anwendung kommenden Verkehrsmodelle, eingeschaltet werden. Das Ranking der Projekte sollte vor dem Hintergrund mittelfristiger Maßnahmenpakete oder Investitionsprogramme erfolgen. Zu berücksichtigen seien hier auch die langfristig prognostizierte gesellschaftliche und ökonomische Entwicklung. Zudem fehle ein Feedback nach der Befürwortung einer Maßnahme, mit dessen Hilfe zukünftige Projektentwicklungen und Beurteilungen verbessert werden könnten. Die Autoren schlagen die Einrichtung einer ständigen Expertenkommission zur Weiterentwicklung der angewendeten Methoden vor.