Dieser Download ist nicht möglich!
DOK Straße
Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 68815

Wiederverwenden von Asphalt: Nachhaltigkeit auf höchstem Niveau

Autoren
Sachgebiete 9.1 Bitumen, Asphalt
9.14 Ind. Nebenprodukte, Recycling-Baustoffe

Bonn: Deutscher Asphaltverband (dav), 2014, 57 S., zahlr. B, Q (Asphalt für alle Fälle)

In der überarbeiteten Fassung mit dem Stand 2014 werden die Grundsätze und Verfahrensweisen der Wiederverwendung von Asphalt umfassend angesprochen. Die Überarbeitung ist aufgrund der Neufassung der Technischen Regelwerke für Asphalt und des Kreislaufwirtschaftsgesetzes erfolgt. Im Einzelnen werden in dem Leitfaden die rechtlichen Grundlagen und der Stand der Forschung erörtert. Im Folgenden ist im Kapitel Ausbauasphalt die Gewinnung und Lagerung, die Klassifizierung und die maximal mögliche Zugabemenge anhand von Beispielen beschrieben. Als weiterer Punkt wird die Verfahrensweise für die Erstprüfung angesprochen. Im Abschnitt Anlagentechnik werden die Rahmenbedingungen der verschiedenen Anlagenkonzepte in Verbindung mit den möglichen Zugabemengen angesprochen. Der Wiederverwendung vor Ort - Reshape, Remix und Remix compact - ist ein besonderes Kapitel gewidmet. Dabei werden diese Bauverfahren den entsprechenden Schadensmerkmalen zugeordnet. Die Bedeutung der Wiederverwendung von Asphalt in der Zukunft wird in einem Ausblick besonders hervorgehoben. Der Verwertung von teer-/pechhaltigen Ausbaustoffen ist ein abschließendes Kapitel im Anhang gewidmet. Ebenfalls im Anhang ist eine Übersicht über geltende Regelwerke für Asphalt, Gesetze und Verordnungen mit Stand Mai 2014 zu finden. Ein chronologisches Literaturverzeichnis ab dem Erscheinungsjahr 2000 ist zur weiteren Information über die Wiederverwendung von Asphalt ebenfalls enthalten.