Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 69197

Produktivitäts- und Wachstumswirkungen von Verkehrsinfrastrukturinvestitionen: ein Überblick

Autoren B. Wieland
J. Ragnitz
Sachgebiete 2.0 Allgemeines
5.17 Bewertungsverfahren (Wirtschaftlichkeitsuntersuchungen)

Zeitschrift für Verkehrswissenschaft 86 (2015) Nr. 1, S. 1-46, 2 B, zahlr. Q

Der Artikel entspricht überwiegend Kapitel 4 des Kurzgutachtens "Öffentliche Infrastrukturinvestitionen: Entwicklung, Bestimmungsfaktoren und Wachstumswirkungen", das vom ifo-Institut, Niederlassung Dresden, im Jahr 2013 im Auftrag des Bundesministeriums für Wirtschaft und Technologie erstellt wurde. Eine erste Fassung des Gutachtens wurde im Rahmen eines Expertenworkshops im Dezember 2013 im Bundesministerium vorgestellt. Die kritischen Anmerkungen und Ergänzungsvorschläge der Experten wurden, soweit es der Umfang eines Artikels zuließ, berücksichtigt. In dem Aufsatz werden die volkswirtschaftlichen Wachstumswirkungen öffentlicher Verkehrsinfrastrukturinvestitionen im Rahmen eines Literaturüberblicks behandelt. Als Ausgangspunkt der gesamten empirischen Literatur zu diesem Thema kann der sogenannte Productivity Slowdown in den USA in den 1970ern und frühen 1980ern angesehen werden. Dieses Phänomen, das zunächst auf die USA begrenzt schien, führte sehr bald weltweit zu einer intensiven Ursachenforschung für die in vielen hochindustrialisierten Ländern zu beobachtende Verlangsamung des gesamtwirtschaftlichen Wachstums. Im Durchschnitt sind die Wachstumseffekte zusätzlicher Verkehrsinfrastrukturinvestitionen verhältnismäßig gering. Eine Zusatzinvestition von 10 % in den Kapitalstock erzeugt ein BIP-Wachstum von 0,5 bis 0,6 %.