Dieser Download ist nicht möglich!
DOK Straße
Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 69434

Am Puls der Zeit: die neue Leitstelle der KVB sichert Qualität und Quantität des Kölner ÖPNV

Autoren S. Anemüller
Sachgebiete 0.11 Datenverarbeitung
5.3.4 Öffentlicher Personennahverkehr

Internationales Verkehrswesen 67 (2015) Nr. 1, S. 30-32, 4 B, 1 Q

Die Kölner Verkehrs-Betriebe AG (KVB) hat ihre neue Leitstelle zur Steuerung der Stadtbahn- und Bus-Verkehre in Köln nach einem dreijährigen Umbau Ende September 2014 in Betrieb genommen. Die alte Einrichtung wurde saniert und modernisiert. Insgesamt wurden etwa 17,8 Mio. EUR investiert, wovon die Förderung durch die Nahverkehr Rheinland GmbH (NVR) etwa 9,5 Mio. EUR umfasst. Für den NVR war neben der Quantität des Angebots auch die Qualität des KVB-Verkehrsmanagements entscheidend. Hierbei kommt einer 21 m breiten und 4 m hohen Multimediawand, die aus 48 nahtlos aneinandergefügten Elementen besteht, zentrale Bedeutung im 525 m² großen Einsatzraum zu. Sie bietet den Kölner Leitstellen-Spezialisten völlig neue Übersicht-, Kontroll- und Arbeitsmöglichkeiten. Diese Multimediawand, deren Anzeige sich digital steuern lässt, stellt das Stadtbahn-Netz und seine Verknüpfungen mit dem Bus-Netz sowie das Netz der Bahnstromversorgung dar und verschafft den Leitstellen-Mitarbeitern sekundenschnell volle Übersicht. Die aktuellen Positionen der Stadtbahnen und alle Zugbewegungen sind jederzeit erkennbar. Zudem lassen sich Detailausschnitte des Netzes vergrößert anzeigen. Im Falle einer größeren Störung erhalten somit alle Leitstellen-Mitarbeiter gemeinsam ein aktuelles Lagebild. In der Mitte der Multimediawand befinden sich neun Videomonitore, auf denen das Betriebsgeschehen an Haltestellen live aufgeschaltet werden kann. Hier lassen sich auch Bilder von Streckenkameras, Fotos und Formulare darstellen. Mithilfe der so gewonnenen Erkenntnisse können beispielsweise an Tagen mit Großveranstaltungen rechtzeitig und kundenorientiert Stadtbahnen und Busse "zur Verfügung der Aufsicht" auf die Stecke geschickt werden.