Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 69716

Einfluss der Modell-Parameter auf die auf dem HCM basierende Prozedur zur Schätzung der Zuverlässigkeit in Autobahn-Korridoren (Orig. engl.: Impact of modeling parameters on the Highway Capacity Manual-based procedure to estimate reliability of freeway corridors)

Autoren Y. Xiao
M. Hadi
P. Hu
A. Ramirez
S. Shabanian
Sachgebiete 5.15 Verkehrsablauf (Verkehrsfluss, Leistungsfähigkeit)
6.2 Verkehrsberechnungen, Verkehrsmodelle
6.7.2 Verkehrsbeeinflussung außerorts, Verkehrsmanagement, Fahrerassistenzsysteme

Highway Capacity and Quality of Service 2014. Washington, D.C.: Transportation Research Board (TRB), 2014 (Transportation Research Record (TRB) H. 2461) S. 50-57, 5 B, 4 T, 21 Q

Der Beitrag stellt zunächst die mit dem Projekt SHRP 2 L 08 entwickelte Methodik (FREEVAL und FREEVAL-RL) zur Schätzung der Zuverlässigkeit auf Autobahnen und Stadtstraßen vor, die in Form von zwei neuen Kapiteln für die Online-Version 4 des HCM 2010 geschrieben wurde. Im Anschluss wird untersucht, welche Auswirkungen die Anwendungen auf Management-Strategien wie Störfall-Management oder Zuflusssteuerung auf Rampen hat, und hier insbesondere der Einfluss der Eingangsparameter wie zum Beispiel Streckenbelastung, Geometrie oder freie Geschwindigkeiten auf das Verkehrsfluss-Modell und das Szenario-Erzeugungsmodul. Dazu wurden anstelle von Default-Werten reale Daten der I-95 in Florida verwendet, um diese Parameter zu kalibrieren (Vorgehensweise und Ergebnisse werden im Hauptteil des Beitrags ausführlich erläutert), wobei sich gezeigt hat, dass die Anpassung der Kapazitätswerte an mit Detektoren gemessenen Daten die Ergebnisse der Methodik im Hinblick auf Staulängen und Reisezeiten verbessert. Abschießend wird gezeigt, welche Auswirkungen sich durch die Anwendung von FREEVAL für das Störfall-Management und die Zuflusssteuerung ergeben.