Dieser Download ist nicht möglich!
DOK Straße
Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 69754

Arbeitspapier zur Systematik der Straßenerhaltung: Reihe K: Kommunale Belange, Unterabschnitt K 2.2: Vorbereitung und Durchführung der visuellen Zustandserfassung für innerörtliche Verkehrsflächen / Unterabschnitt K 2.3: Schadenskatalog für die messt echnische und visuelle Zustandserfassung / Unterabschnitt K 3.1: Zustandsbewertung bei messtechnischer Zustandserfassung / Unterabschnitt K 4.1: Grundlagen eines Erhaltungsmanagements (Ausgabe 2015)

Autoren
Sachgebiete 12.0 Allgemeines, Management

Köln: FGSV Verlag, 2015, 23 S., 6 B, Anhang / 27 S., zahlr. B, 1 T, 9 Q / 15 S., 4 B, 6 T / 41 S., 17 B, 6 T, Anhang (Hrsg.: Forschungsgesellschaft für Straßen- und Verkehrswesen) (FGSV 490 AP 9/K) (R 2, Regelwerke). - ISBN 978-3-86446-125-5 / 978-3-86446-125-2 / 978-3-86446-127-9 / 978-3-86446-128-6. - Online-Ressource: Zugriff über: www.fgsv-verlag.de/ap-9-k

In der Reihe "Arbeitspapier Nr. 9/K zur Systematik der Straßenerhaltung" sind nun von der Forschungsgesellschaft für Straßen- und Verkehrswesen die Unterabschnitte K 2.2 und 2.3, die die Ausgabe 2005 ersetzen, neu erschienen und zum ersten Mal die Unterabschnitte K 3.1 und 4.1, Ausgabe 2015, herausgegeben worden. Bereits erschienen sind die Unterabschnitte K 1.1 bis 1.4 des Abschnitts K 1" Grundlagen". Der Arbeitsausschuss "Management der Straßenerhaltung" stellt seine Arbeitsergebnisse unter anderem in Form von Arbeitspapieren vor. Sie beinhalten noch keine Regeln der Technik, sondern Wissensdokumente, die sich bisher in der Praxis bewährt haben. Die Arbeitspapiere sind Teil einer Reihe, die sich mit der Erfassung und Bewertung des Straßenzustands sowie der Erarbeitung eines kommunalen Erhaltungsmanagement-Systems als Bestandteil der Systematik der Straßenerhaltung befasst. Das Arbeitspapier AP 9 K ergänzt die E EMI (Empfehlungen für das Erhaltungsmanagement von Innerortsstraßen) und stellt ein erforderliches Handwerkszeug für alle Fachleute sowie Ingenieurinnen und Ingenieure dar, die sich mit der kommunalen Straßenerhaltung beschäftigen.