Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 70681

Räumliche Mobilität und Lebenslauf: Studien zu Mobilitätsbiografien und Mobilitätssozialisation

Autoren J. Scheiner (Hrsg.)
C. Holz-Rau (Hrsg.)
Sachgebiete 0.3 Tagungen, Ausstellungen
5.0 Allgemeines (Verkehrsplanung, Raumordnung)

Wiesbaden: Springer VS, 2015, XVI, 315 S., zahlr. B, T, Q (Studien zur Mobilitäts- und Verkehrsforschung). - ISBN 978-3-658-07545-3

Seit etwa 2005 werden in der Verkehrsforschung Versuche unternommen, die Mobilität (im Sinne der täglichen oder auch selteneren Wege) im Längsschnitt individueller Lebensläufe zu erfassen und zu verstehen. Dazu wurde eine Reihe von theoretischen und methodischen Grundlagen sowie konzeptionellen Ideen entwickelt. In jüngster Zeit werden diese ergänzt durch eine beachtliche Anzahl empirischer Studien. Das Buch umfasst sowohl theoretische und methodische Überlegungen als auch aktuelle empirische Arbeiten aus diesem Forschungsfeld. Die Themen sind Theoretische und methodische Perspektiven, Schlüsselereignisse in der Alltagsmobilität, Mobilitätssozialisation und Wohn- und Arbeitsmobilität im Längsschnitt. Das Buch geht auf ein Projekt zurück. Es dokumentiert 16 Beiträge des Workshops "Mobilitätsbiografien und Mobilitätssozialisation", der am 13. und 14. Februar 2014 an der TU Dortmund stattfand. Diese wurden ergänzt durch einen eigenen, einführenden Beitrag. Der Workshop war eingebettet in die Zweite Dortmunder Konferenz Raum- und Planungsforschung, die im Zweijahresturnus gemeinsam von der Fakultät Raumplanung, TU Dortmund, und der Akademie für Raumforschung und Landesplanung, Leibniz-Forum für Raumwissenschaften, Hannover, veranstaltet wird. Fünf Beiträge im Buch entstanden unmittelbar aus dem Projekt heraus.