Dieser Download ist nicht möglich!
DOK Straße
Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 70796

Winterliche Befahrbarkeit bei unvorhersehbarem Klima (Orig. engl.: Winter resilience in an unpredictable climate)

Autoren B. Gordon
Sachgebiete 0.3 Tagungen, Ausstellungen
1.1 Organisation
16.4 Winterdienst

Proceedings of the XIVth International Winter Road Congress, Andorra la Vella, February 4th to 7th 2014. La Defense: Association mondiale de la Route (AIPCR) / World Road Association (PIARC), 2014, CD-ROM, Individual Papers, Session T3.3, 16 S., 13 B

Der Straßenwinterdienst fordert in den meisten Ländern der mittleren Breitengrade eine hohe Leistungsbereitschaft. In Landschaften mit ausgeprägten Perioden von Temperaturen unter null Grad Celsius und häufigen Schneefällen ist die Straßenbauverwaltung mit dem Winterdienst vollständig ausgelastet. Schottland - und auch andere Länder - haben ein relativ unvorhersehbares Klima, das in den letzten Jahren gezeigt hat, dass derartige Bedingungen unterschiedliche Forderungen an den Winterdienst stellen. Der Beitrag erläutert die Herausforderungen an die schottische Straßenbauverwaltung mit ihren Wirtschaftsbetrieben, die aufgrund unvorhersehbaren Winterwetters für die Fernstraßen gelten, und zeigt die Investitionsmöglichkeiten für Innovationen beim Winterdienst. Hervorgehoben werden verbesserte Informationen an die Entscheidungsträger, ausgereifte Kommunikation zwischen Projekt- und Verkehrsteilnehmern, erhöhte Fähigkeit, mit extremen Wetterereignissen umzugehen. Der Beitrag wurde aus der Perspektive einer Fernstraßen-Betriebsgesellschaft erstellt, die für den Nordosten, Nordwesten und Südosten Schottlands zuständig ist. Sie ist für den Winterdienst auf 53 Fernstraßen zuständig, verwaltet 23 Depots mit 130 Räum- und Streugeräten sowie 340 Beschäftigen.