Dieser Download ist nicht möglich!
DOK Straße
Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 71055

Akteure, Ziele und Instrumente in der Verkehrspolitik

Autoren H.-H. Grandjot
F. Fichert
Sachgebiete 0.2 Verkehrspolitik, Verkehrswirtschaft

Handbuch Verkehrspolitik. Wiesbaden: Springer VS, 2016 (Springer NachschlageWissen) S. 137-163, 5 B, 1 T, zahlr. Q

Entscheidungsträger (Internationale Organisationen, Institutionen der EU, Bund, Länder, Kommunen) als Akteure der Verkehrspolitik auf unterschiedlichen Ebenen werden von Entscheidungshelfern (zum Beispiel Ministerialbürokratie, Behörden) unterstützt. Konkretisierungen für die verkehrspolitischen Ziele der Entscheidungsträger lassen sich aus dem Gemeinwohlziel ableiten, wobei Zielkonflikte beispielsweise zwischen sozialen und ökologischen Unterzielen bestehen können. Auch die Konkretisierung eines volkswirtschaftlich "sinnvollen" Modal Split ist umstritten. Die zahlreichen Einflussträger versuchen, Zielfestlegung und Instrumenteneinsatz im Sinne ihrer jeweiligen Interessengruppe (zum Beispiel Verkehrsanbieter und -nachfrager, Anwohner) zu beeinflussen.