Dieser Download ist nicht möglich!
DOK Straße
Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 71143

Aktiver Füllereinfluss auf die In-situ-Leistungsfähigkeit von wiederverwendeten Bitumenemulsionen im Mischgut (Orig. engl.: Active filler's effect on in situ performance of bitumen emulsion recycled mixtures)

Autoren G. Airey
G. Tebaldi
K. Jenkins
A. Marradi
G. Betti
Sachgebiete 9.8 Füller
9.14 Ind. Nebenprodukte, Recycling-Baustoffe
11.1 Berechnung, Bemessung, Lebensdauer

8th RILEM International Symposium on Testing and Characterization of Sustainable and Innovative Bituminous Materials. Dordrecht u. a.: Springer, 2016 (RILEM Bookseries Vol. 11) S. 799-810, 5 B, 4 T, 9 Q

Der Bericht zeigt die Ergebnisse der Untersuchungen über den Einfluss von Füllertypen (Zement, Kalk und Mineralien) auf die In-situ-Leistungsfähigkeit von wiederverwendeten Bitumenemulsionen im Mischgut während des ersten Jahres nach dem Einbau. Die Ergebnisse stammen aus einem ausführlichen Forschungsprogramm über die Untersuchung der Auswirkungen von Kalk als aktivem Füller in kalt wiederverwendetem Mischgut unter Anwendung von Bitumenemulsionen und Schaumbitumen. Auf einem bestimmten Versuchsabschnitt einer Straßenbaumaßnahme in der Nähe von Florenz ist die Entwicklung der zeitabhängigen Leistungsfähigkeit des Mischguts bewertet worden. Die Kurzzeit-Tragfähigkeit ist anhand der Hilfsmittel des Leichtgewichtstests (LWD = Light Weight Deflectometer) nach 4 h Walzverdichtung, der Schwergewichtstest (FWD = Falling Weight Deflectometer) nach 24 h, 14 Tagen, 28 Tagen und 9 Monaten zur Ermittlung der durchschnittlichen Leistungsfähigkeit berechnet worden. Bis Mitte 2014 ist der Testabschnitt nicht für den Verkehr freigegeben worden, sondern lediglich dem Baustellenverkehr. Der Beitrag zeigt die positiven Ergebnisse der Verwendung von Kalkfüllern.