Dieser Download ist nicht möglich!
DOK Straße
Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 71549

Analyse der Steifigkeit ungebundener Tragschichten: Vergleich von Ergebnissen dynamischer Plattendruckversuche und Pressiometertests (Orig. engl.: Comparative analyses of granular pavement moduli measured from lightweight deflectometer and miniaturized pressuremeter tests)

Autoren P.J. Cosentino
A.M. Shaban
Sachgebiete 8.0 Allgemeines
11.1 Berechnung, Bemessung, Lebensdauer

Geological, Geoenvironmental, and Geotechnical Engineering 2016, Volume 2. Washington, D.C.: Transportation Research Board (TRB), 2016 (Transportation Research Record (TRB) H. 2579) S. 48-58, 8 B, 2 T, 21 Q

Der Artikel berichtet über eigene und aus der Literatur entnommene Versuche zur Bestimmung der Steifigkeit von ungebundenen Tragschichten. Die eigenen Versuche wurden an ungebundenen Tragschichten mit einem selbst entwickelten kleinmaßstäblichen Pressiometer (d = 3,3 cm, l = 15 cm) und einem herkömmlichen dynamischen Plattendruckgerät (Leichtes Fallgewichtsgerät) durchgeführt. Zur Interpretation der Ergebnisse wurden auch CBR-Versuche und FEM-Analysen herangezogen. Die statistische Auswertung über nichtlineare Regression führte auf Korrelationsstrukturen, wobei sich für den Wiederbelastungsmodul bessere Regressionskoeffizienten ergaben. Ein Diagramm zur Schätzung des Wiederbelastungsmoduls mit den Ergebnissen des Pressiometers wurde entwickelt, ist aber nur bodenspezifisch gültig. In der Zusammenfassung kommen die Autoren zu dem Ergebnis, dass der kleinmaßstäbliche Pressiometertest geeignet ist, die Steifigkeit einer Tragschicht zu bestimmen und um den dynamischen Verformungsmodul E(Index vd) abzuschätzen. Auf die vollkommen unterschiedliche mechanische Beanspruchung beider Versuche - vertikale Kompression bei sehr geringer Dehnung gegenüber einer horizontalen Kompression ohne Auflast - gehen die Autoren nicht ein, sondern vernachlässigen dies im Schutze eines befriedigenden Regressionskoeffizienten.