Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 71591

Faszination Brücken: Baukunst, Technik, Geschichte

Autoren R.J. Dietrich
Sachgebiete 15.0 Allgemeines, Erhaltung

Berlin: Ernst und Sohn, 2017, 327 S., zahlr. B, Anhang. - ISBN 978-3-433-03180-3

In dem Buch "Faszination Brücken" betrachtet der Autor das technische Objekt Brücke mit all seinen Anforderungen an Sinn und Sinnlichkeit, Struktur und Form, Spannweiten, Tragverhalten, ästhetische Erscheinung, Gestalt und Ganzheit, Einpassung in die Landschaft, Nachhaltigkeit und Wirtschaftlichkeit und analysiert die Brückenbaukunst nach den Aspekten der Baustoffe, der Konstruktionsarten und der Gestaltung anhand von Bildern, Zeichnungen, Detaildarstellungen und chronologischen Systemtabellen. Die Beispiele stellen in einem eindrucksvollen Überblick Maßstäbe für die gegenwärtigen Brückenbauer dar. Besonders befasst sich das Buch mit zehn Meisterwerken der Brückenbaukunst aus den letzten Jahrhunderten und beginnt mit Ammanati mit der "Ponte di Santa Trinita" in Florenz (1567), führt unter anderem über zur "Palladio Brücke" Bassano (1569), "Kintai-Brücke" lwakuni (Japan 1673), "Clifton Bridge" Bristol (1836), "Golden Gate Bridge" San Francisco (1933). Danach zieht der Autor Konsequenzen über seine eigene integrale Planung zu Brückengestaltungen und zeigt unter anderem die Spannbandbrücke über den Main-Donau-Kanal bei Essing, die Raumfachwerkbrücke über die Isar in München-Thalkirchen, die Kettenbrücke über die Autobahn in München-Perlach, die Balkenbrücke über die Spree in Berlin, die Linsenträgerbrücke über die Würm in Krailling, Baumstützenbrücke über die Eisenbahn in Zirndorf und die Baumstützenbrücken im Zuge des Traunsteiner die Brückenensembles. Abschließend betrachtet der Autor den Entwurf einer flexiblen Brücke mit Spannband über rutschenden Hängen.