Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 71789

Klimawandel - Berücksichtigung beim Bau von Straßen

Autoren M. Oeser
L. Renken
Sachgebiete 11.0 Allgemeines (Merkblätter, Richtlinien, TV)

Kolloquium Kommunales Verkehrswesen 2017. Köln: FGSV Verlag, 2017, USB-Stick (Hrsg.: Forschungsgesellschaft für Straßen- und Verkehrswesen) (FGSV 002/117) 10 S., 3 B, 22 Q

Die Auswirkungen des Klimawandels sind insbesondere in kommunalen Bereichen, wo eine Vielzahl von Menschen auf engem Raum leben, von besonderem Interesse. Durch industrielle Aktivitäten steigen die Emissionen von Treibhausgasen weiterhin an und die Folgen treffen in seiner vollen Härte auf die urbanen Bereiche. Neben einer deutlich spürbaren Erhöhung der Temperatur sowie einer Veränderung des Stadtklimas, nehmen auch Extremwetterereignisse und Überflutungen in kommunalen Ballungsräumen zu. Im Rahmen der Studie werden aktuelle Handlungs- und Forschungsstrategien im Bereich der Entwicklung von Materialien zum Klimaschutz und zur Klimaanpassung für kommunale Bereiche vorgestellt und erläutert. Als besonders effektive Maßnahme wird auf die Entwicklung eines neuartigen, umweltfreundlichen und wasserdurchlässigen Belags in besonderem Maße eingegangen. Um die Mobilität in ihrer Qualität aufrechtzuerhalten, sind die Entwicklung weiterer Handlungsstrategien sowie eine weitere Anpassung der Infrastruktur an die klimatischen Bedingungen unerlässlich.