Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 71829

Jahresbericht 2016

Autoren
Sachgebiete 0.4 Tätigkeitsberichte
6.3 Verkehrssicherheit (Unfälle)

Bonn: Deutscher Verkehrssicherheitsrat (DVR), 2017, 82 S., zahlr. B

Der Jahresbericht des DVR (als wesentlicher Akteur der deutschen Verkehrssicherheitsarbeit) beschreibt nach Vorwort und seinen Positionen (14 TOP-Maßnahmen zur Umsetzung der Vision Zero, die neun Vorstandsbeschlüsse 2016 des DVR) die Tätigkeitsfelder des DVR im Jahr 2016: Kommunikation (Kampagne "Runter vom Gas", Kampagne "Vorsicht Sekundenschlaf! Die Aktion gegen Müdigkeit am Steuer", Tag der Verkehrssicherheit, DVR-Kolloquium "Vision Zero in der Praxis", 22. DVR-Forum "Sicherheit und Mobilität", Presse- und Öffentlichkeitsarbeit, Dialog und Politik), Technik (Verkehrstechnik, Fahrzeugtechnik, betriebliche Verkehrssicherheitsarbeit, zum Beispiel Kooperationen und DVR-Förderpreis), Mensch (Kind und Verkehr, ältere Menschen im Straßenverkehr, junge Fahrer und Fahrerinnen, Motorradfahrer und Motorradfahrerinnen, fahrpraktische Sicherheitsprogramme, Verkehrsmedizin) und Europa (Internationale Verkehrssicherheitsarbeit). Am Ende des Jahresberichts stehen nach einer englischen Zusammenfassung eine Unfallstatistik bis 2015 (für 2016 vorläufig) sowie Informationen zu jahresübergreifenden Angeboten, zu DVR-Vorstandsmitgliedern und -ausschüssen ("Erwachsene", "Fahrzeugtechnik", "Kinder und Jugendliche", "Junge Kraftfahrer", "Verkehrstechnik", "Verkehrsmedizin"), zur Geschäftsstelle in Bonn (Geschäftsführung und Geschäftsbereiche) und zu DVR-Mitgliedern (fast 200 Firmen, Einrichtungen, Institutionen und Bundesländer) und die Satzung.