Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 71916

Ermüdungsverhalten von mit rezykliertem Maschinenöl modifiziertem Asphalt - Laborstudie (Orig. engl.: Fatigue performance of re-refined engine oil bottom-modified asphalt - Laboratory study)

Autoren T. Bennert
D. Pezeshki
C. Ericson
R. Corun
Sachgebiete 9.1 Bitumen, Asphalt
11.1 Berechnung, Bemessung, Lebensdauer

Asphalt Materials and Mixtures, Volume 1. Washington, D.C.: Transportation Research Board (TRB), 2016 (Transportation Research Record (TRB) H. 2574) S. 1-16, 9 B, 1 T, 24 Q

Seit den 1980er-Jahren wird in den USA im Asphaltstraßenbau durch Vakuumdestillation rezykliertes Maschinenöl (Re-refined engine oil bottom REOB) verwendet. Mit in der Praxis üblichen Zugaben von 3 bis 10 M.-% zum Bitumen soll ein besseres Tieftemperaturverhalten erreicht werden. In einer sehr umfangreichen Laborstudie wurden acht verschiedene Bitumen und mit diesen hergestellte Asphalte verschiedenen einschlägigen Alterungsverfahren unterworfen und in den einzelnen Alterungsphasen mit verschiedenen Laborverfahren auf ihr Ermüdungsverhalten untersucht. Jeweils zwei Bitumen enthielten 6, 10 und 20 M.-% REOB, während als Referenz zwei nicht modifizierte Bitumen (PG 58-28 und PG 64-22) eingesetzt wurden. Als Ergebnis ergab sich, dass Bitumen mit zunehmendem REOB-Anteil und im Vergleich zu nicht modifiziertem Bitumen stärker altert und verhärtet. Die Autoren fordern eine Standardisierung von REOB. Als weiteres Ergebnis stellte sich heraus, dass das Ermüdungsverhalten am zutreffendsten mit den Glover-Rowe-Parametern und dem Double-Edge Notched Tension Test charakterisiert werden kann.