Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 72183

App-Daten für die Radverkehrsplanung - eine explorative Datenanalyse von GPS-Daten im Radverkehr

Autoren S. Lißner
A. Francke
T. Becker
O. Chernyshova
Sachgebiete 0.11 Datenverarbeitung
5.5 Radverkehr, Radwege
6.1 Verkehrserhebungen, Verkehrsmessungen

Internationales Verkehrswesen 69 (2017) Nr. 1, S. 48-52, 8 B, 3 Q

Auch durch die mittlerweile sehr hohe Verbreitung von Smartphones und die Förderung digitaler Innovationen im Mobilitätsbereich durch das Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur (BMVI) stehen Themen wie Crowdsourcing, Citizen-Science und GPS-Datenerfassung aktuell stark im Fokus. Das Projekt wird durch das BMVI im Rahmen des Nationalen Radverkehrsplans 2020 gefördert und untersucht die Nutzbarkeit von mit Smartphones generierten Nutzerdaten einer App für die kommunale Radverkehrsplanung. Ein für alle attraktiver Radverkehr bedarf einer qualitativ hochwertigen Infrastruktur. Der Ausbau und der Erhalt von Radverkehrsinfrastruktur im Rahmen der entsprechenden Zuständigkeiten ist deshalb eines der wesentlichen Ziele des Nationalen Radverkehrsplans und der Kommunen. Voraussetzung hierfür ist allerdings eine systematische Erfassung und Analyse der Radverkehrsnachfrage. Diese findet in der Praxis jedoch oftmals nicht in ausreichendem Maße statt.