Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 72285

Integration des TSD und des Georadars in die Substanzbewertung auf Netzebene (Orig. engl.: Integration of traffic speed deflectometer and ground penetrating radar for network-level roadway structure evaluation)

Autoren K.R. Maser
A. Carmichael
P. Schmalzer
B. Shaw
Sachgebiete 14.7 Tragfähigkeitsprüfungen

Bearing Capacity of Roads, Railways and Airfields: Proceedings of the 10th International Conference on the Bearing Capacity of Roads, Railways and Airfields (BCRRA 2017), Athens, Greece, 28-30 June 2017. Leiden u. a.: CRC Press, 2017, Paper No. 078, S. 589-594, 8 B, 1 T, 9 Q

Der Beitrag stellt ein Pilotprojekt vor, bei dem auf 1 100 km im US-Bundesstaat Idaho kombinierte Messungen mit dem Traffic Speed Deflectometer (TSD) und dem Georadar (GPR) zur Substanzbewertung auf Netzebene durchgeführt worden sind. Zusätzlich wurden vereinzelt Tragfähigkeitsmessungen mit dem Falling-Weight-Deflectometer (FWD) durchgeführt. Aus den Messdaten wurde die Steifigkeit des Untergrundes, die in den USA verwendete Bewertungsgröße "effective structural number" und die Restnutzungsdauer berechnet und abgeschätzt. Die Ergebnisse wurden im Weiteren zur Bildung strukturell homogener Abschnitte verwendet, die zur Erhaltungsplanung auf Objektebene genutzt werden können. Der Beitrag gibt zunächst einen Überblick über die verwendete Messtechnik. Im Weiteren werden die durchgeführten Messungen mit dem TSD, FWD und GPR sowie die 157 Bohrkernentnahmen zur Kalibrierung der Georadarmessungen beschrieben. Alle Ergebnisse wurden in dem Geoinformationssystem (GIS) des Staates Idaho, IPLAN, zusammengetragen. Der Beitrag gibt exemplarische Darstellungen hierzu.