Dieser Download ist nicht möglich!
DOK Straße
Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 72334

Auch flexibles Carsharing nutzt dem ÖPNV! - mittelbare Effekte aus mehr Multimodalität und geringerem PKW-Besitz

Autoren R. Wittwer
G.-A. Ahrens
S. Hubrich
Sachgebiete 5.3 Stadtverkehr (Allgemeines, Planungsgrundlagen)
5.3.4 Öffentlicher Personennahverkehr
6.10 Energieverbrauch

Internationales Verkehrswesen 69 (2017) Nr. 3, S. 48-51, 3 B, 14 Q

Die Ziele des Klimaschutzplans 2050 können nur erreicht werden, wenn mehr - vor allem lange - Wege mit öffentlichen Verkehrsmitteln zurückgelegt werden. Anhand der Ergebnisse einer Nutzerbefragung von car2go-Kunden in Hamburg und von Erkenntnissen aus den großen deutschen Haushaltbefragungen wird die Bedeutung von Multimodalität für das Verkehrsverhalten in Städten aufgezeigt. Zunehmend nutzen Menschen zwischen 35 und 50 Jahren Carsharing und werden damit unabhängiger vom Pkw-Besitz. Ohne eigenes Auto sind sie multimodaler und öfter mit dem ÖPNV unterwegs. Damit stärkt und unterstützt auch das flexible Carsharing den ÖPNV.