Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 72504

Ermittlung der Schädigung von Gestein-Bitumen-Verbindungen durch Feuchtigkeit unter Betrachtung der Feuchtigkeitsaufnahme, der Zugfestigkeit und der Bruchfläche (Orig. engl.: Moisture damage evaluation of aggregate-bitumen bonds with the respect of moisture absorption, tensile strength and failure surface)

Autoren J. Zhang
A.K. Apeagyei
J. Grenfell
G.D. Airey
Sachgebiete 9.1 Bitumen, Asphalt
11.1 Berechnung, Bemessung, Lebensdauer

Road Materials and Pavement Design 18 (2017) Nr. 3-4, S. 833-848, 12 B, 4 T, 19 Q

Im Bericht wird eine auf umfangreichen experimentellen Untersuchungen basierende Arbeit vorgestellt, in der die Auswirkungen von Feuchtigkeit auf die Gesteinskörnung-Bitumen-Verbindung (GBV) untersucht wurden. Dabei wurden die Aspekte Feuchtigkeitsaufnahme, Zugfestigkeit und Bruchfläche analysiert. In die Laboruntersuchungen sind 2 verschiedene reine Bitumen (40/60 und 70/100) und 3 verschiedene Gesteinskörnungen (Kalkstein und Granit (2)) einbezogen worden. Die Gesteinskörnungen weisen eine unterschiedliche Empfindlichkeit gegenüber Feuchtigkeitsaufnahme und eine unterschiedliche mineralogische Zusammensetzung auf. Als Ergebnis zeigt sich zunächst, dass die untersuchten Bitumen-Gesteinskörnungs-Varianten ein unterschiedliches Verhalten hinsichtlich der analysierten Aspekte aufweisen. Der in den Versuchen angewandte Abziehversuch charakterisiert zutreffend die Zugfestigkeit von GBV. Mit diesem Versuch konnte auch die Abhängigkeit des Widerstands von GBV gegen Feuchtigkeitsaufnahme von der mineralogischen Zusammensetzung nachgewiesen werden.