Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 72876

Positive Bilanz für das Forschungspaket "Lärmarme Beläge innerorts"

Autoren J. Perret
J.-P. Bolli
S. Würmli
Sachgebiete 14.5 Akustische Eigenschaften (Lärmminderung)

Straße und Verkehr 103 (2017) Nr. 9, S. 6-13, 2 B

Das schweizerische Forschungspaket "Lärmarme Beläge innerorts" sollte zur Entwicklung und Förderung der Belagsart Semidichter Asphalt (SDA) beitragen. Das Forschungspaket basiert auf den drei Teilprojekten "Forschung und Innovation", "Test und Validierung" und "Langzeit-Monitoring". Erste Regelungen zu den mechanischen Eigenschaften sowie zur Planung von SDA, wenn auch noch recht allgemein, wurden 2013 veröffentlicht. Die Resultate des Forschungspakets lieferten zahlreiche praktische und theoretische Erkenntnisse bezüglich der Herstellung von akustisch leistungsfähigen Belägen. So wurde bestätigt, dass die akustische Effizienz hauptsächlich von der Textur der Fahrbahnoberfläche und von den Hohlräumen abhängig ist. Das verwendete Messverfahren wird jedoch durch beide Faktoren beeinflusst, eine genaue Separation der Einflüsse ist nicht möglich. Auch die akustische Beurteilung im Labor bereitet noch Schwierigkeiten, wobei aufgrund der noch seltenen Anwendung auch auf die Vergleichbarkeit der Ergebnisse unterschiedlicher Labors geachtet werden muss. Trotz der prinzipiellen Anwendbarkeit von Labormessungen werden daher Probeeinbauten mit entsprechenden Messungen in situ empfohlen. Positiv ist, dass die heutigen Unternehmen in der Lage sind, SDA-Beläge aufgrund der mechanischen Anforderungen herzustellen. Vor allem die Haltbarkeit der Beläge muss jedoch noch weiter gesteigert werden, wobei vor allem die mechanische Beständigkeit mit der akustischen Leistung in Einklang zu bringen ist.