Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 72877

Hervorhebung und Untersuchung der Verstopfung von porösem Asphaltmischgut

Autoren F. Beltzung
F. Laferrière
Sachgebiete 11.2 Asphaltstraßen
14.5 Akustische Eigenschaften (Lärmminderung)

Straße und Verkehr 103 (2017) Nr. 9, S. 34-38, 4 B, 4 Q

Die Verstopfung lärmmindernder semidichter Beläge führt zu einer Oberfläche, welche die Schallwellen reflektiert, statt einen großen Teil davon zu absorbieren. Zur Erkundung des Phänomens wird im Beitrag ein neues Untersuchungsverfahren, abgeleitet von der Photogrammetrie, zur Beobachtung der kommunizierenden Hohlräume in der Mitte des Materials/des porösen Raums vorgestellt. Es gestattet neben der Sichtbarmachung und Quantifizierung der Offenporigkeit der Beläge, insbesondere durch die Verteilung der Porengröße, auch die Feststellung der Art der "Verschmutzung", die Verfolgung des Vorgangs der Porenfüllung sowie die bessere Erfassung der Entwicklung der Verstopfung. Das Verfahren kann für im Labor hergestellte sowie für vor Ort entnommene Probekörper angewendet werden. Die Sichtbarmachung der kommunizierenden Hohlräume erfolgt durch die Einspritzung von fluoreszierendem Harz. Nach der Erhärtung werden die Probekörper gesägt und fotografiert. Die Fotos werden dann durch automatische Bildanalyse ausgewertet.