Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 73392

Fluoreszenzspektroskopische Untersuchung der Bitumenalterung durch Feldexposition beziehungsweise modifizierten Rolling Thin Film Oven Test (Orig. engl.: Fluorescence spectroscopic investigation of bitumen aged by field exposure respectively modified rolling thin film oven test)

Autoren B. Hofko
M. Hospodka
H. Grothe
D. Grossegger
Sachgebiete 9.0 Allgemeines, Prüfverfahren, Probenahme, Güteüberwachung
9.1 Bitumen, Asphalt

Road Materials and Pavement Design 19 (2018) Nr. 4, S. 992-1000, 5 B, zahlr. Q

Während der Alterung ändert sich die chemische Zusammensetzung von Bitumen, was sich in der Änderung bei der Verteilung der Bitumenfraktionen widerspiegelt. Durch Messung des Spektrums der Fraktionen und durch Korrelation der fraktionellen Änderungen während des Alterns innerhalb des Bitumens mit den entsprechenden Spektren, kann ein Zusammenhang zwischen dem Alter des Bitumens und dem Fluoreszenzspektrum gezogen werden. Mit steigendem Alter des Bitumens nimmt dessen Fluoreszenzemissionsintensität ab. Daher wurden in der im Artikel referierten Studie nicht gealterte, im Labor gealterte Bitumen (Rolling Thin Film Oven Test (RTFOT)), RTFOT + PAV (Pressure Aging Vessel) sowie Bitumen extrahiert aus einem Testfeld nach unterschiedlichen Zeiträumen untersucht. Das Testfeld bestätigte den Zusammenhang zwischen Intensität und der Alterungszeit. Weiterhin konnte ein Oxidationsgradient über den vertikalen Querschnitt der Asphalt-Probeplatten aus dem Testfeld beobachtet werden. Modifizierte RTFOTs wurden durchgeführt, um den Einfluss verschiedener Temperaturen und Betriebszeiten auf das Fluoreszenzemissionsspektrum zu untersuchen. Auch wurde der Einfluss der Luft, die Spuren von atmosphärischen Radikalen enthielt, untersucht, indem der Test mit Stickstoff durchgeführt wurde. Selbst unter Stickstoffatmosphäre nahm die Intensität ab, was möglicherweise durch interne Reaktionen verursacht wird.