Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 73460

Mobilitätswende - autonome Autos erobern unsere Straßen: Ressourcenverbrauch, Ökonomie und Sicherheit

Autoren J. Ritz
Sachgebiete 0.2 Verkehrspolitik, Verkehrswirtschaft
6.7.2 Verkehrsbeeinflussung außerorts, Verkehrsmanagement, Fahrerassistenzsysteme

Wiesbaden: Springer Fachmedien, 2018, IX, 246 S., B, Q, - ISBN 978-3-658-20952-0

Das Buch ergründet, was es für unseren Alltag, unsere Arbeit und unsere Gesellschaft bedeutet, wenn Programme das Steuer übernehmen. Wenn wir uns der Konsequenzen des autonomen Verkehrs bewusst sind, können wir uns auf diese Zukunft einstellen und sie mitgestalten. Anschaulich illustriert und verständlich geschrieben sind Techniken und Hintergründe zu neuen Arten der Mobilität erklärt. Sie werden interdisziplinär mit den Themen einer fahrerlosen Gesellschaft, automatisierter Logistik und möglichen Folgeinnovationen verknüpft. Die Einflusssphären zu einigen sogenannten Megatrends sind angesprochen und regen zum Weiterdenken an. Das Buch schärft den Blick für selbstfahrende Fahrzeuge und deren mögliche Folgen. Dabei stellt Nachhaltigkeit für den Themenkomplex Elektromobilität und autonomes Fahren den roten Faden dar und beleuchtet die Technikfolgen für individuelle Mobilität, Logistik, Umwelt und Gesellschaft. Angesprochen werden die Themen: Mehr Nachhaltigkeit wagen; sterben unsere Autos aus? Was bremst den Erfolg elektrischer Fahrzeuge? Autonome Fahrzeuge und Folgeinnovationen; Autonomes Carsharing - Das Ende vom Privatauto? Die fahrerlose Gesellschaft; Megatrends und Mobilitätswende. Die Zielgruppen sind: Technisch, politisch und wirtschaftlich interessierte Personen, Entscheider und Gestalter im Verkehrssektor und im Verkehrswesen Beschäftigte.