Dieser Download ist nicht möglich!
DOK Straße
Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 73527

Zusammenbruch in Verkehrsnetzen: Grundlagen der Verkehrswissenschaft (Orig. engl.: Breakdown in traffic networks: Fundamentals of transportation science)

Autoren B.S. Kerner
Sachgebiete 0.13 Handbücher, Grundlagenwissenschaften
5.15 Verkehrsablauf (Verkehrsfluss, Leistungsfähigkeit)

Berlin: Springer, 2017, XXIX, 652 S., B, T, Q. - ISBN 978-3-662-54471-6

Das Buch ermöglicht eine detaillierte Untersuchung von Zusammenbrüchen in Verkehrs- und Transportnetzen. Es zeigt empirisch, dass Übergänge vom freien Fluss zum sogenannten synchronisierten Fluss, hervorgerufen durch lokale Störungen in Netzflaschenhälsen (Engpässen), ein Verhalten eines Keimbildungstyps zeigen: während kleine Störungen im freien Fluss sich auflösen, wachsen größere stärker und führen zu einem Zusammenbruch an Engpässen. Ferner wird detailliert die Bedeutung dieses Keimbildungseffekts für Verkehrstheorien und die Konsequenzen, die dies für zukünftiges automatisiertes Fahren, für die Verkehrssteuerung, für dynamische Verkehrsumlegungen und Optimierung in Verkehr und Transport hat, gezeigt. Ausgehend von einer großen Menge an Verkehrsdaten aus verschiedenen Quellen, aus realen Messungen gewonnen, entwickelt der Autor seine Einblicke mit einer Vertiefung, die sich weniger auf die Betrachtung bestehender Methoden, Modelle und Theorien als auf die Bereitstellung einer detaillierten Analyse empirischer Verkehrsdaten bezieht, und zieht Konsequenzen daraus für die Mindestanforderungen für Verkehrsmodelle, damit diese eine Validität erlangen. Das Buch beweist die empirische Keimbildungsnatur von Zusammenbrüchen in Netzen, diskutiert den Ursprung des Versagens klassischer Verkehrs- und Transporttheorien, zeigt, dass die Dreiphasentheorie nicht vergleichbar mit klassischen Verkehrstheorien ist und erklärt, warum aktuelle dynamische Umlegungsprogramme dazu tendieren, starke Staus zu verursachen. Das Buch richtet sich an ein großes Publikum in Forschung, Postgraduiertenforschung und praktischer Anwendung im Verkehrsingenieurwesen.