Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 73962

Die antioxidative Wirkung von Traubentrester in Bitumen (Orig. engl.: The antioxidant effect of grape pomace in asphalt binder)

Autoren A.A. Molenaar
M. Gonzalez
G. Thenoux
G. Sandoval
Sachgebiete 9.1 Bitumen, Asphalt

International Journal of Pavement Engineering 20 (2019) Nr. 2, 163-171, 9 B, 6 T, zahlr. Q

Bitumen altern vor allem aufgrund der Oxidationsprozesse während des Mischvorgangs und im Laufe der Nutzungsdauer der Straße. Der Alterungsprozess führt zu einer Verringerung der viskoelastischen Eigenschaften des Materials, bis hin zur Versprödung des Bitumens. Durch die Versprödung sinkt die Fähigkeit des Materials, wiederholten Verkehrsbelastungen zu widerstehen, resultierend in einer Materialermüdung. Es gibt unterschiedliche Methoden, die Ermüdungsbeständigkeit einer Asphaltbefestigung zu verbessern. Unter diesen ist die Zugabe von Antioxidantien. Die im Artikel referierten Untersuchungen umfassten die Verwendung von Traubentrester als Antioxidiant. Das Ziel der Untersuchungen war es, die oxidative Wirkung im Bitumen zu verstehen und zu bewerten. Dazu wurden Bitumen-Traubentrester-Gemische im Ofen unterschiedlich gealtert und Konsistenzparameter im hohen und niedrigen Temperaturbereich (Brookfield Viskosität, Erweichungspunkt Ring und Kugel, Brechpunkt nach Fraaß), sowie rheologische Parameter mittels dynamischen Scherrheometer bestimmt, um den Einfluss der Traubentresterzugabe auf die Verringerung des Alterungszustands nachzuweisen. Anhand der Ergebnisse ließ sich die antioxidative Eigenschaft des Traubentresters nachweisen. Jedoch zeigte sich gleichzeitig, dass sich der Traubentrester nicht vollständig mit dem Bitumen vermischt und ein kleiner Teil als Feststoff ungelöst bleibt, welcher als Sekundäreffekt eine versteifende Wirkung vergleichbar mit einer Füllerzugabe hat.