Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 73858

Technische Aspekte der Überwachung der akustischen Qualität der Fahrwege im Straßenverkehr (UBA-FB 002661)

Autoren M. Frey
F. Gauterin
J. Masino
Sachgebiete 6.9 Verkehrsemissionen, Immissionsschutz
14.5 Akustische Eigenschaften (Lärmminderung)

Dessau-Roßlau: Umweltbundesamt, 2018, 78 S., 29 B, 10 T, zahlr. Q, Anhang (Umweltbundesamt, Texte H. 2018, 101). - Online-Ressource: verfügbar unter: http://www.umweltbundesamt.de/publikationen

Im Rahmen des Umweltforschungsplans (UFOPLAN) 2014 wurde eine Methode zur flächenhaften Erfassung des akustischen Zustands der Fahrwege im Straßenverkehr entwickelt. Die "Akustische Torusmessmethode" beschreibt ein Verfahren, das durch die Messung des Reifeninnengeräuschs eine Beschreibung für das nach außen abgestrahlte Reifen-Fahrbahn-Geräusch ermöglicht. Das Institut für Fahrzeugsystemtechnik des Karlsruher Instituts für Technologie (KIT)hat in einem vorausgegangenen Projekt ein praxistaugliches Messgerät für dieses Verfahren erarbeitet, welches für das Forschungs- und Entwicklungsvorhaben des Umweltbundesamts weiterentwickelt wurde. Dies betrifft insbesondere die Energie- und Datenverwaltung zur Realisierung eines über möglichst lange Zyklen wartungsfreien Betriebs der Messsysteme. Weiterhin wurde eine kontinuierliche Analyse der eingehenden Daten von einem Fahrzeugschwarm konzipiert und realisiert. So wurde sichergestellt, dass während der Datenaufzeichnung sinnvoll nachgesteuert werden kann, um die Aussagekraft der Ergebnisse zu maximieren.