Dieser Download ist nicht möglich!
DOK Straße
Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 73892

Abschätzung des Befahrbarkeitsindexes durch Android-basierte Smartphone-Anwendung auf Kreisstraßen (Orig. engl.: Estimation of pavement serviceability index through android-based smartphone application for local roads)

Autoren K. Ksaibati
W. Aleadelat
Sachgebiete 0.11 Datenverarbeitung
12.0 Allgemeines, Management

Transportation Research Record: Journal of the Transportation Research Board H. 2639, 2017, S. 129-135, 5 B, 2 T, 27 Q. - Online-Ressource: Verfügbar unter: http://journals.sagepub.com/home/trr

Das Wyoming Technology Transfer Center entwickelt ein Pavement Management System (PMS) für Straßen des untergeordneten Straßennetzes in Wyoming. Das PMS verwendet den Befahrbarkeitsindex (present serviceability index PSI) als wesentlichen Parameter zur Beschreibung des Straßenzustands. Der PSI ermittelt sich aus dem Straßenzustandsindex (PCI), dem Unebenheitsindex (international roughness index IRI) und der Spurrinnentiefe. In den im Bericht dargestellten Untersuchungen führen die Autoren das Smartphone in das PMS ein. Dazu wurde die Vertikalbeschleunigung von auf dem Armaturenbrett fixierten Smartphones aufgezeichnet. Für die Überfahrten mit dem Messfahrzeug waren 20 Straßenabschnitte in den Counties Laramie und Albany ausgewählt worden. Dabei wurden 5 Gruppen des IRI (von < 70 bis > 170 in/mi), 3 Gruppen des PCI (von > 85 bis < 70) und 2 Gruppen der Spurrinnentiefe (< 0,3 und > 0,3 in) abgedeckt. Als Resümee wird herausgestellt, dass die Varianz der Vertikalbeschleunigung sehr gut mit dem PCI korreliert. Die Daten der Smartphones können somit einen guten Beitrag zur Prognose des PSI leisten.