Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 73894

Vergabe von Leistungen der Straßenerhaltung: zwischen Kompetenzverlust und Effizienzgewinn

Autoren R. Hess
A. Hartmann
J. Aijo
J.K. Roehrich
M. Altamirano
T. Bles
Sachgebiete 4.3 Vertrags- und Verdingungswesen
12.0 Allgemeines, Management

Straße und Autobahn 69 (2018) Nr. 11, S. 915-926, 5 B, 4 Q

Die Vergabe von Leistungen der Straßenerhaltung an private Vertragspartner ist zu einer verbreiteten Praxis in den Straßenbauverwaltungen geworden. Obwohl die Beteiligung der Privatwirtschaft Effizienzgewinne verspricht, erfordert der Einkauf von Leistungen der Straßenerhaltung die Entwicklung neuer Fähigkeiten und Qualifikationen in den Straßenbauverwaltungen und birgt das Risiko, technisches Wissen zu verlieren, das bei Bedarf nicht leicht zu ersetzen ist. Die Konsequenzen verschiedener Beschaffungsstrategien zu verstehen und eine geeignete Strategie zu implementieren, wird entscheidend dafür sein, dass eine Straßenbauverwaltung ein qualifizierter und informierter Partner bleibt. In Straßenbauverwaltungen in neun Ländern wurde untersucht, welche Beschaffungsstrategien die Straßenbauverwaltungen verfolgen, wie die Rahmenbedingungen die Beschaffung beeinflussen können, welche Auswirkungen die gewählten Beschaffungsstrategien auf den Erhaltungsstandard haben sowie, welche Fähigkeiten und Qualifikationen erforderlich sind, um eine bestimmte Strategie zu verfolgen. Der Beitrag diskutiert die gesammelten Erfahrungen in den betrachteten Straßenbauverwaltungen darüber hinaus im Hinblick auf den Umfang der Fremdvergabe und der vertraglichen Integration verschiedener Leistungen.