Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 74072

Die Aussichten des kostenlosen öffentlichen Verkehrs: Erkenntnisse aus Tallinn (Orig. engl.: The prospects of fare-free public transport: Evidence from Tallinn)

Autoren O. Cats
Y.O. Susilo
T. Reimal
Sachgebiete 0.2 Verkehrspolitik, Verkehrswirtschaft
5.3.4 Öffentlicher Personennahverkehr
6.1 Verkehrserhebungen, Verkehrsmessungen

Transportation 44 (2017) Nr. 5, S. 1083-1104, 6 B, 2 T, zahlr. Q

Das Subventionsniveau für öffentliche Verkehrssysteme variiert weltweit. Auch die Angebote für die kostenlose Nutzung von ÖV-Systemen je nach Fahrzeiten, Räumen, bestimmten Personengruppen etc. sind sehr unterschiedlich. Die Autoren referieren über eine Untersuchung am Beispiel Tallinns/Estland mit kostenlosem ÖV für alle Nutzer. Dazu wurden Vorher-/Nachher-Befragungen durchgeführt sowie Mobilitätstagebücher von 1 500 zufällig ausgewählten Haushalten ausgewertet. Dabei wurden sowohl Änderungen der Verkehrsmittelnutzung als auch der Fahrtziele, die Zufriedenheit mit dem Angebot etc. analysiert. Als Ergebnis ermittelten die Autoren eine Zunahme der Nutzung von öffentlichen Verkehrsmitteln um 14 % und eine Steigerung der Mobilität insbesondere der unteren Einkommensklassen. Die Zunahme der Nutzung öffentlicher Verkehrsmittel in Tallinn fällt allerdings geringer aus als sie in anderen Studien vergleichbarer Fälle ermittelt wurde. Die Autoren führen dies darauf zurück, dass es in Tallinn bereits vor der Einführung der kostenlosen Nutzung öffentlicher Verkehrsmittel ein gutes ÖV-System mit niedrigen Tarifen und hohem Nutzungsniveau gab.