Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 74305

Verkehrsregelungen an zweistreifigen Kreisverkehren und deren Auswirkung auf ihre Leistungsfähigkeit

Autoren J. Wachsmann
Sachgebiete 5.11 Knotenpunkte
5.15 Verkehrsablauf (Verkehrsfluss, Leistungsfähigkeit)

1. Kolloquium Straßenbau in der Praxis, 29. und 30. Januar 2019. Ostfildern: Technische Akademie Esslingen (TAE), 2019, S. 37-44, 14 B, 2 T, 16 Q

In unterschiedlichen (europäischen) Ländern gelten verschiedene Verkehrsregelungen für die Benutzung mehrstreifiger Kreisverkehre. Dabei wird die Benutzung, insbesondere in Portugal, sehr strikt gesetzlich festgeschrieben. In Deutschland hingegen gibt es seitens der StVO keine Vorgaben, sodass sich die Verkehrsteilnehmer frei bewegen können. Sowohl im Hinblick auf eine einheitliche Regelung in Europa, als auch auf den mit zunehmender Automatisierung der Fahrzeugflotten zu erwartenden Mischverkehr zwischen autonomen und konventionell gesteuerten Fahrzeugen steht die Frage im Raum, wie sich verschiedene Regelungen auf die Leistungsfähigkeit dieses Knotenpunkttyps auswirken. Der Beitrag beinhaltet den aktuellen Bearbeitungsstand eines, in Kooperation mit dem Karlsruher Institut für Technologie (KIT), Institut für Verkehrsplanung durchgeführten, aktuell laufenden Promotionsverfahrens, welches diese Fragestellung beantworten soll.