Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 74624

Ladelust oder Ladefrust - Ausgestaltungsmöglichkeiten bei der Interaktion zwischen Mensch und Ladesäule

Autoren R. Kistner
M. Kowald
Sachgebiete 6.10 Energieverbrauch
0.8 Forschung und Entwicklung

Straßenverkehrstechnik 63 (2019) Nr. 7, S. 478-484, 4 B, 14 Q

Die Ausgestaltung des Ladeangebots kann bei potenziellen Nutzern von Elektrofahrzeugen großen Einfluss auf die Akzeptanz von Elektrofahrzeugen haben. Daher sind bei der Ausgestaltung der einzelnen Merkmale die Präferenzen potenzieller Kunden zu berücksichtigen. Mittels einer Literaturrecherche konnten die nutzer- und betreiberseitigen Vor- und Nachteile der einzelnen Ausgestaltungsmöglichkeiten erfasst werden. Es zeigt sich, dass die Präferenzen der Nutzenden beispielsweise in Hinsicht auf Authentifizierungs- und Abrechnungsverfahren heterogen sind, es aber auch Differenzen zwischen Nutzern und Betreibern gibt. Aus einem Vergleich der Ladesäulenausgestaltungen durch Betreiber mit einem großen Bestand an Ladesäulen in Deutschland geht weiter hervor, dass die Kombination aus unter anderem Authentifizierung per App, Abrechnung nach bezogener Strommenge und webbasierter Bezahlung bisher am häufigsten umgesetzt wurde.