Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 74623

Photokatalyse an einer Lärmschutzwand zur Minderung der Stickoxidbelastung

Autoren A. Baum
J. Sauer
S. Metzger
U. Löffler
Sachgebiete 6.9 Verkehrsemissionen, Immissionsschutz

Straßenverkehrstechnik 63 (2019) Nr. 7, S. 485-492, 11 B, 14 Q

Innerhalb mehrerer Pilotprojekte sollte das Stickoxid-Minderungspotenzial von photokatalytisch aktiven Oberflächen in der Umgebungsluft untersucht werden. Hierzu wurden zunächst Modellrechnungen sowie Laboruntersuchungen durchgeführt. Unter Realbedingungen wurde im Anschluss die Oberfläche eines Teilstücks einer Lärmschutzwand mit einer Titandioxid (TiO2)-Suspension beschichtet und mit Luftschadstoffmessungen das Minderungspotenzial dieser Oberflächen bestimmt. Darüber hinaus fanden vor Ort verschiedene projektbegleitende Untersuchungen statt, wie zum Beispiel Bodenanalysen, Bewitterungen von Prüfkörpern oder eine Nitratbilanzierung des Abflusswassers an der Lärmschutzwand. Die Untersuchungen sollten Hinweise darauf geben, ob ein Einsatz photokatalytisch aktiver Oberflächen im Straßenraum ein sinnvoller Beitrag zu anderen Maßnahmen zur Stickoxidminderung sein kann.