Dieser Download ist nicht möglich!
DOK Straße
Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 74787

Zukunft der Mobilität: was ist zu tun?

Autoren B. Lenz
D. Krajzewicz
G. Liedtke
C. Winkler
Sachgebiete 5.3 Stadtverkehr (Allgemeines, Planungsgrundlagen)

ifo Schnelldienst 72 (2019) Nr. 12, S. 17-19

Die Autoren fassen die Mobilitätsoption der Zukunft in der Formel "Weniger und effizientere Nutzung des (privaten) Pkw" zusammen. Dazu sei neben der Wiederentdeckung der sogenannten aktiven Modi - Zu-Fuß-Gehen und Fahrrad - der Ausbau des öffentlichen Verkehrs und neue Formen von Mobilitätsdienstleistungen, die ein Mobilitätsangebot von Tür zu Tür realisieren, notwendig. Die Mobilitätsoptionen, die für die Zukunft zur Verfügung stehen, lassen sich im Wesentlichen zwei großen Bereichen zuordnen. Immer mehr Bedeutung gewinnen digitale Anwendungen, die zum einen zur Verkehrsinformation, -planung und -steuerung eingesetzt werden oder die in Form von Mobilitätsplattformen Dienstleistungen vermitteln. Dies ist mit neuen Organisations- und Kooperationsformen auf der Angebotsseite verknüpft. Zum zweiten befinden sich neue Fahrzeug- und Antriebskonzepte in der Entwicklung, die an konventionelle Mobilitätskonzepte andocken oder auch Komponenten neuer Konzepte werden können, so beispielsweise Lastenfahrräder, batterie-elektrische Fahrzeuge, Leichtfahrzeuge für Personen und Güter oder auch elektrische Kleinfahrzeuge wie E-Roller.